
Grüessech.
Schön sind Sie da.
gabriele Siegenthaler Muinde
Rechtsanwältin, Gemeinderätin Muri-Gümligen, Verwaltungsrätin, Beraterin mit Fokus Nachhaltigkeit.
​
Als Macherin mit Weitblick kombiniere ich privatwirtschaftliches Denken, innovative Vorgehensweisen und einen ganzheitlichen Ansatz. Damit schaffe ich schlaue Kompromisse und Mehrwerte für Menschen und Mitwelt.
«Gute politische Lösungen entstehen, wenn verschiedene Interessen nicht
gegeneinander ausgespielt, sondern optimal mit Mehrwert kombiniert werden.»
Ich finde Politik
unglaublich spannend!
Das Klima, die Biodiversität, die Altersvorsorge, die Wirtschaft, das Gesundheitswesen – das sind alles Systeme. Damit sie in einem dynamischen Gleichgewicht bleiben, müssen die vielfältigen Wechselwirkungen bedacht und Lösungen gesucht werden, welche die Verbindungen zwischen unterschiedlichen Interessen stärken. Sowohl-als-auch Lösungen! Denn Systeme im Gleichgewicht sind weniger verwundbar und genau darum muss es in Zukunft gehen. Ganz nebenbei entsteht dabei auch Lebensqualität.
In der Demokratie stehen wir alle gemeinsam am Ruder.
Auf dem Boot namens Demokratie sind wir alle Kapitän: Gerät es in Schieflage, müssen wir uns zusammen raufen und in die richtige Richtung steuern. Unterschiedliche Bedürfnisse ernst nehmen ist zentral für gute Politik. Die beste Massnahme funktioniert nur dann, wenn die Menschen diese mittragen wollen. Wir können nur gemeinsam gewinnen.
«Ich habe bald gemerkt: In der Politik bin ich mit meinen Fähigkeiten am richtigen Ort. Ich kann Mehrwert schaffen für alle, statt nur für mich.»
Gute Lösungen brauchen Dialog, Kreativität und langen Atem.
Schnelle Lösungen sind in der Politik eher selten. Um zu Lösungen zu kommen braucht es Hartnäckigkeit, Zuhören, Überdenken und Weiterdenken. Ziel ist es, am Ende eine massgeschneiderte Lösung zu finden. Eine, die verschiedene Interessen bedient, breit getragen wird und möglichst viel Mehrwert schafft. Und dann, auf zum nächsten Schritt! Für mich fägt das.​​​
WIe ich wurde,
wer ich heute bin
«Ich lerne immer mehr über komplexe Systeme wie unsere Gesellschaft und die Natur. Ich bin sozusagen eine gedankliche Bäuerin geworden.»
Ich bin in Muri-Gümligen in einem bürgerlich geprägten Haushalt aufgewachsen. Schon als Kind war ich begeisterte Helferin auf dem Bauernhof und im obligaten Schulaufsatz war mein Berufsziel klar: Bäuerin. Und vorher ferne Länder bereisen.
Fast so ist es gekommen: Ich habe in England, Italien und Malaysia gelebt. Und nach dem Anwaltspatent und der Verantwortung als Chefin eines Schweizer KMU war ich während knapp 13 Jahren international tätig bei der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit. Ein demokratisches Schlüsselerlebnis war dabei der Aufbau des Schweizer Nordafrika-Engagements nach 2011.
Heute beschäftige ich mich als selbständige Beraterin und seit zehn Jahren als Politikerin mit vielfältigen Umwelt- und Energiethemen. Und lerne dabei immer mehr über das komplexe System Natur.
​
Auch die Demokratie ist ein System und muss gehegt und gepflegt werden. Interessante demokratische Einsichten gewann ich dank der interdiszipliären Glücksforschung. Die Essenz des Glücks ist die Verbundenheit. Mit sich selbst, mit der Natur, mit einem Anliegen, mit Mitmenschen, mit einer höheren Wahrheit. Da Glück ansteckend ist, liegt das Glück des anderen auch in meinem Interesse.
Genau so sehe ich die Politik: Wir brauchen einen ganzheitlichen Blick für die vielfältigen Wechselwirkungen. Dann finden wir Lösungen, welche für möglichst Viele eine Verbesserung schaffen. Und damit indirekt für uns alle.
Daten und fakten
Politik auf Stufe Kanton und Bund
-
Anstossen von regionalen Initiativen (Vorstösse Grossrat, Offener Brief von 10 Gemeinden an den Regierungsrat)
-
Auf Stufe Kanton und Bund politisiere ich für die Grünliberale Partei (2023 Kandidatur Nationalrat)
​
Politik auf Stufe Gemeinde
-
Seit 2021 Gemeinderätin Muri b. Bern, Ressort Umwelt & Energie (Klima- & Energiestrategie, Förderprogramme Klima & Energie bzw. Biodiversität, Plattform Klima + Wirtschaften, Richtplanungen, Standard nachhaltige Beschaffung)
-
Seit 2024 Mitglied Verwaltungsrat Wasserverbund Region Bern
-
Seit 2021 Mitglied Verwaltungsrat Gemeindebetriebe Muri (Wasser, Abwasser, Fernwärme, Telekom) und KEWU AG (Grüngutverwertung, Ökostrom, Deponie)
-
2014-2020 Fraktionschefin forum im Gemeindeparlament Muri b. Bern, Positionierung der Lokalpartei forum als zweitstärkste Partei
-
2013-2020 Mitglied Gemeindeparlament Muri b. Bern, zahlreiche wegweisende Vorstösse (Energiewende, Biodiversität, Nachhaltigkeit, lokale Wirtschaft, Raumplanung, Partizipation)
-
Auf Stufe Gemeinde politisiere ich für die Lokalpartei forum Muri-Gümligen
​
Engagements
-
Seit 2020 Verein Energiewende Muri-Gümligen, Gründungs- und Vorstandsmitglied (Muri-Gümligen Sonnenstrom, strategisch-konzeptionelle Entwicklung, strategische Partnerschaften)
-
Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz, Vorstand und Jury-Präsidentin Förderpreis
-
Organisation von lokalen Kulturevents, z.B. 1-100 Disco, Moving Graffitti Muri-Gümligen
-
Beschäftigung mit interdisziplinärer Glücksforschung, Vorträge und Kursangebot
-
Fisch-Verkauf Münstergass-Märit, Bern
​
Mitgliedschaften
-
Mitglied Gewerbeverein Muri-Gümligen und Berner KMU
-
Mitglied Der Gewerbeverein
-
Quartierverein Melchenbühl
-
Dorfverein Muri-Gümligen
-
Freizeitwerkstätte
-
Obst- und Gartenbauverein
-
WWF
-
Alliance F
​
Beruf
-
Seit 2023 Energiestadtberaterin im Büro E plus U Umwelt- und Energiedienstleistungen GmbH
-
Seit 2015 selbständige Beraterin und Rechtsanwältin, rechtliche/ kommunikative/ thematische Dienstleistungen, u.a. Konzept 'Ballade Circulaire' zum Thema Kreislaufwirtschaft, Projekt Pflanzenkohle
-
Seit 2015 soziale Unternehmerin mit Fokus Nachhaltigkeit, Entwickeln und Umsetzen von innovativen Anlässen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und nachhaltigen Angeboten
-
13 Jahre Projekt- und Themenleitungen Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, Direktion für Entwicklungs- und Zusammenarbeit DEZA, davon drei Jahre in Malaysia:
-
2011-2015 DEZA Gesamtprojektleitung des Schweizer Nordafrika-Programms (Marokko, Tunesien, Libyen, Ägypten), enge Koordination mit anderen Bundesbehörden, strategisch-konzeptioneller 'whole-of-government' Ansatz als Reaktion auf den 'Arabischen Frühling' von 2011, operative Programmverantwortung, Aufbau neuer SDC-Einheit und ganzheitlicher Regierungsvertretungen vor Ort in einem instabilen Sicherheitskontext
-
2009-2011 DEZA Programm Officer Middle East: Strategisch-konzeptionelle Entwicklung des Hilfsansatzes für den Nahen Osten, operative Projektleitung Jordanien/ Syrien/ Libanon, Konzeption/ Implementierung eines Internen Kontrollsystems
-
2008-2009 DEZA Konzeption/ Organisation 3C-Konferenz (coherent, coordinated, complimentary) zu 'ganzheitlichen Regierungsansätzen' in fragilen Staaten, enge Zusammenarbeit mit UN/ Weltbank/ OECD/ NATO. Erprobung neuer Ansätze (u.a. Innovations-Labor, Online-Verhandlungsprozess der Konferenzerklärung
-
2006-2008 DEZA Secondment: Global Knowledge Partnership Foundation in Malaysia: Special Advisor für den Exekutivdirektor, strategische-operative Beratung/ Schulung bzgl. Programm- und Organisationsentwicklung (u.a. Finanzmanagement, Wirkungsevaluierung), Konzeption/ Leitung des Young Social Entrepreneurship Programms
-
2002-2005 DEZA Deputy Head ICT4D Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT): Konzeption/ Organisation UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (Genf, 2003), Vertretung Schweiz und UN-ICT-Taskforce, Entwicklung/ Aufbau neue SDC-Einheit, Etablierung neuer Partnerschaften/ Programmaktivitäten
-
1996-2000 Chief Executive Officer CEO Industrie-KMU ALMA SA (CHF 25 Mio. Umsatz, 40 Mitarbeitende)
-
Anwaltspatent Kanton Zürich und Jus-Studium Universität Fribourg, Schweiz​
-
Schulabschluss Gymnasium Kirchenfeld, Bern
-
1983-1985 United World College Adriatic, Italien, mit Exzellenzstipendium der Schweiz
-
Geboren 1967 in Bern
Privat
-
Mutter von zwei jungen Erwachsenen
-
Velofahrerin mit Auto-Permis
-
Ich liebe Bewegung in der Natur
-
Musik- und Kunstliebhaberin
-
Begeisterte Lokal-Touristin
-
Immer interessiert an neuen Gedanken​​
​
Schreiben sie mir.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.